Schule

Woran wir glauben

Schigymnasium Saalfelden Qualität

Leistung

Wir glauben daran, dass nur die beste Qualität auch höchste Erfolge garantiert. Durch die Kombination unserer hochqualifizierten, schulischen Ausbildung und der athletischen Herausforderung schaffen wir den idealen Raum für akademische wie auch sportliche Höchstleistungen.

Schigymnasium Saalfelden Menschlichkeit

Motivation

Unsere ausgebildeten Trainer wissen genau, wie sie das Beste aus ihren Schützlingen herausholen. Die intensive Betreuung während der gesamten Schulzeit ermöglicht einen individuellen und entwicklungsgemäß abgestimmten Trainingsaufbau und unterstützt auch die persönliche Entfaltung der AthletInnen.

Schigymnasium Saalfelden Freude

Leidenschaft

Leidenschaft ist nicht nur die Essenz großer Erfolge, sondern auch das, was uns am Schigymnasium Saalfelden zusammenschweißt. Es ist unser Antrieb, wenn wir vor neuen Herausforderungen stehen und unsere Motivation dafür, jeden Tag noch härter an uns zu arbeiten. Und zwar nicht, weil wir es müssen – sondern weil wir es wollen. Von ganzem Herzen – aus voller Leidenschaft.

schulphasen

Anders als bei gewöhnlichen Schultypen erstreckt sich unsere Oberstufe über 5 Schuljahre, um eine solide und umfangreiche Ausbildung zu garantieren, die unsere Schüler und Schülerinnen bestens für ihre athletische und akademische Zukunft vorbereitet. Um dabei die optimale Balance zwischen schulischem und sportlichem Unterricht zu halten, haben wir das Schuljahr in vier Phasen eingeteilt. Während der Wintersaison liegt der Fokus auf der athletischen Fortbildung, während nach Ostern der schulische Unterricht in den Mittelpunkt rückt. Die verschiedenen Phasen passen sich einerseits ideal an die klimatischen Umstände an und ermöglichen andererseits einen abwechslungsreichen Alltag für unsere SchülerInnen.

Formular: Ansuchen um Freistellung

Stundentafel des Schigymnasium Saalfelden

Die Stundentafel des Schigymnasiums orientiert sich am Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportl. Ausbildung (wie am BG/Sport RG (HIB) Saalfelden geführt), bedarf aber gewisser Veränderungen, da das Schuljahr in verschiedene Phasen eingeteilt ist.

Pflichtgegenstände 5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse Summe
Religion/Ethik 2 2 2 2 2 10
Deutsch 3 2 3 3 3 14
1. lebende Fremdsprache (Englisch) 3 3 3 3 3 15
2. lebende Fremdsprache (Französisch) 3 3 3 2 3 14
Geschichte & Sozialkunde 1 2 2 2 7
Geographie & Wirtschaftskunde 2 2 1 2 7
Mathematik 3 2 3 3 3 14
Biologie 1 2 2 2 7
Chemie 2 2 4
Physik 1 2 2 2 7
Psychologie & Philosophie 2 2 4
Informatik 2 1 3
Musikerziehung 2 2
Bildnerische Erziehung 2 2
Sportkunde 2 2 2 2 2 10
Rhetorik, Kommunikation, Präsentation 1 1
Summe der Pflichtgegenstände 25 26 25 25 20 121
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung. - John F. Kennedy

Aufnahme

Die Aufnahmeprüfungen finden Mitte Februar und Ende März statt. Für das Schuljahr 2023/24 stehen folgende Termine fest (Nordisch: 27./28. Februar 2023;  Alpin: 14.-16. Februar 2023; Freestyle 9.-10. März

Broschüre über das Schigymnasium hier downloaden: Schigymnasium Broschuere 2022-05

Details finden Sie bei den Informationen der Sparten (siehe unten).

Für alle Sparten gilt, dass ein ärztliches Attest (Hausarzt) mitzubringen ist! Außerdem sind das Zeugnis der 3. Klasse, sowie das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (jeweils Kopie) beizulegen.

WAS KOSTET DAS SCHIGYMNASIUM?
Der Ausbildungsbeitrag für das Schigymnasium beträgt für das Schuljahr 22/23 € 245.– (10 x) / für ausländische SchülerInnen € 345.- (10 x)
Die Internatskosten belaufen sich im Schuljahr 2022/23 auf € 460.– (10 x)
Halbinterne zahlen eine Pauschale von € 168,40.- für Tagesbetreuung + Essen !

ALLGEMEINE SCHULISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN UMSTIEG IN EINE AHS
Die allgemeinen schulischen Voraussetzungen für den Umstieg in eine AHS können hier heruntergeladen werden.

Ski Alpin


Die nächste Eignungsprüfung Alpin  findet vom 14.-16.Februar 2023 statt (Semesterferien Westösterreich).  Genauere Infos bzgl. Ablauf erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung ca. 1 Woche vor der Eignungsprüfung. Ein ärztliches Attest ist mitzubringen!

Anmeldeunterlagen (downloadbar – siehe unten) bitte bis 4.2.2023 an office@gymnasium-saalfelden.at schicken.

 Ablauf:

1.Tag – Dienstag 14.2.23
• Anreise am späten Nachmittag
• Check-In und Information
• Sportpsychologische Tests
• Übernachtung im Internat

2. Tag – Mittwoch 15.2.23

• Vormittag: Zeitläufe Riesenslalom und Slalom sowie Überprüfung der allgemeinen Technik
• Nachmittag: Beginn Sportmotorische Test
• Übernachtung im Internat

3. Tag – Donnernstag 16.2.23
• Vormittag: Sportmotorische Test

Die Athletenerklärung dient vorerst als Information zur Struktur des Vereines „Schigymnasium Saalfelden“ und ist erst nach erfolgter Aufnahme zu unterschreiben!

FAKTEN

Datum:
  14.-16. Februar 2023

Kosten: € 110.- (Vollpension, sportpsychologische Testung, Liftkarte, Transfer)

 

 

anmeldeformulare
laden

Nordisch

Termin: 27./28. Februar 2023

Anreise am 27.2. am späteren Nachmittag. Sportpsychologische Testungen (ca. 2 Std.). Übernachtung im Internat.

2. Tag (28.2.2023) Am Vormittag werden Langlauf-Techniken + Sprungtechnik überprüft, während am Nachmittag sportmotorische Fähigkeiten getestet werden. Genauere Infos bzgl. Ablauf erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung ca. 1 Woche vor der Eignungsprüfung. Ein ärztliches Attest (Hausarzt) ist mitzubringen!

Die Athletenerklärung dient vorerst als Information zur Struktur des Vereines „Schigymnasium Saalfelden“ und ist erst nach erfolgter Aufnahme zu unterschreiben!

FAKTEN

Datum:
  27./28. Februar 2023

Kosten: € 55.- (Vollpension, sportpsychologische Testung, LL/Schanzengebühren)

Anmeldeunterlagen (downloadbar – siehe unten) bitte bis 20.2.2023 an office@gymnasium-saalfelden.at schicken.

 

anmeldeformulare
laden

Freestyle

ABLAUF

Die Eignungsprüfung erstreckt sich über zwei Tage (9.-10. März 2023)

Am ersten Tag werden zu Beginn die skitechnischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer überprüft. Dabei wird auf eine gute Skitechnik und ein kontrolliertes „switch-fahren“ (Blick über beide Schultern) geachtet. Danach können die Freeskier und Snowboarder in einer „Jam Session“ ihr Können im Snowpark zeigen. Es wird vor allem auf eine sichere und technisch saubere Ausführung der Tricks geachtet. Voraussetzung dafür sind Freestyle-spezifische Basisfähigkeiten und verschiedene Tricks in der Disziplin Slopestyle (Kicker, Boxen, Rails, …).

Am zweiten Tag werden in der Schule Freestyle-spezifische sportmotorische Tests aus dem Testbatterie Skript durchgeführt.  Für eine bessere Vorbereitung kann die Checkliste „Erwartungshorizont“ herangezogen werden.
Alle Dokumente findest du zum Download unter dem Button „Anmeldeformular“.

Ein ärztliches Attest ist mitzubringen!

Die Athletenerklärung dient vorerst als Information zur Struktur des Vereines „Schigymnasium Saalfelden“ und ist erst nach erfolgter Aufnahme zu unterschreiben!

FAKTEN

Datum:
 9.-10. März 2023

Kosten: € 40.- (inkl. Liftkarte und Übernachtung)

 

Kosten: € 40.- für Liftkarte, Übernachtung + sportpsychologische Testung

anmeldeformulare
laden

Sponsoren