Sprunglauf

Sprunglauf

Sprunglauf - Einleitung

„Spezialsprunglauf“ ist die „jüngste“ Sparte am Schigymnasium Saalfelden und wurde mit dem Schuljahr 2014/15 installiert.
Die Nachfrage in dieser Disziplin ist sehr groß, die Rahmenbedingungen in und um Saalfelden sind ideal für diese Sportart. Neben dem Felix Gottwald Stadion direkt in Saalfelden sind größere Schanzen wie Bischofshofen, Berchtesgaden, Ruhpolding oder Ramsau schnell erreichbar. Sowohl im Sommer auf Matten wie auch in der Vorbereitung auf den Winter werden für die Athleten abwechslungsreiche Trainingskurse gestaltet, bis hin zu einem Schneekurs im fernen Norwegen.

Unser Credo lautet: „Versuche alles, um besser zu werden, und verschwende keine Energie, um deinen Teamkollegen in seiner Entwicklung zu blockieren! Entscheidend ist, dass einer aus den eigenen Reihen gewinnt!“

Als erfahrener Spitzensportler weiß Mag. Johannes Wenninger genau, auf was es im Sprunglauf ankommt und lehrt seinen SchülerInnen nicht nur eine einwandfreie Technik, sondern auch die Bedeutung von wahrem Teamgeist.

 

trainings-konzept

Das Schigymnasium Saalfelden bietet mit dem Drei-Phasen-Modell die Möglichkeit, sportliches Training und Schule optimal zu kombinieren.

Zusätzlich gestaltet die Sparte Sprunglauf in den Sommerferien 3 – 4 Trainingskurse, die es ermöglichen das erarbeitete Niveau im Sommer weiter auszubauen.

Schwerpunkte in Phase 1 und 4 (Schulbeginn – Anfang Oktober/Ostern – Schulende):

  • 5x wöchentlich Training am Nachmittag
  • Entwicklung der motorischen Fähigkeiten (Kraft, Schnelligkeit, Grundlagenausdauer und Beweglichkeit)
  • Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten in Kombination mit sprungtechnischen Komponenten

 

Schwerpunkt in Phase 2 (Anfang Oktober – Ende November)

  • diese Phase besteht aus einem Wechsel von Schulwoche und Trainingskurswoche
  • Trainingsinhalt in dieser Phase ist die Verfeinerung der Technik an der Schanze
  • Umstieg von allgemeinen Trainingsinhalten zu sehr spezifischen Trainingsinhalten

 

Schwerpunkt in Phase 3 – Winterphase (Anfang Dezember – Osterferien)

  • Montag und Dienstag Schule, Mittwoch bis Freitag Training
  • Erhaltung der erarbeiteten motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Gezielte Wettkampfvorbereitung
  • Schwerpunkt technikspezifisches Sprungtraining

Trainer Sprunglauf

avatar

Mag. Johannes Wenninger

Stützpunkttrainer Sprunglauf

Ausbildung:
  • staatlich geprüfter Schisprungtrainer
  • Mag. der Sportwissenschaften / Zweig Trainingswissenschaft
im schigymnasium tätig seit:
  • 2014
kontakt:
Mehr Infos anzeigen
avatar

Marco Moharitsch

Spartentrainer Sprunglauf

Ausbildung:
  • Staatlich geprüfter Schisprung-Trainer
im schigymnasium tätig seit:
  • 2017
kontakt:
Mehr Infos anzeigen

Sprunglauf

kader

  • Resinger Felix
  • Benedik Thomas
  • Dölderer Luca
  • Grünwald Luca
  • Hartl Stefan
  • Humml Nicolaus
  • Lechner Benedikt
  • Obersteiner Louis
  • Plank Fabian
  • Vinatzer Clemens
  • Zaller Maximilian

Sponsoren